Unser Tipp: Naturpark Lüneburger Heide
Der Naturpark Lüneburger Heide wurde als erster Naturpark in Deutschland gegründet und zählt heute zu den Größten und Bekanntesten seiner Art. Er hat eine Ausdehnung von über 107.000 Hektar und umfasst die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas. Diese liegen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide um den Wilseder Berg, dem Herzen des Naturparks. Aber auch Moore, alte Wälder, Heidebäche, Flüsse und vitale Dörfer mit alten Hofanlagen und reetgedeckten Häusern sind schützens- und erlebenswerte Bestandteile dieser einmaligen Kulturlandschaft.
Die Kulturlandschaft des Naturparks Lüneburger Heide ist über Jahrhunderte durch den Einfluss des Menschen entstanden und bietet heute einen Lebensraum für viele seltene Pflanzen- und Tierarten.
Die Heide lockt jährlich insbesondere zur Heideblüte viele Gäste in unsere Region. Die Besucher kehren nach ihrem Aufenthalt zumeist beeindruckt von der Ruhe und Weite der Landschaft wieder heim.
Aber wie ist die Heide eigentlich entstanden? Wie funktionierte die Heidebauernwirtschaft? Warum ist die Lüneburger Heide gar nicht so flach wie allgemein hin angenommen wird? Warum brennt es manchmal in der Heide und warum fahren schwere Maschinen über die Heideflächen? Was macht die Schnucke so nützlich für die Landschaft? Warum wächst gerade hier das Heidekraut und warum fühlen sich Wacholder, Birkhuhn und Ziegenmelker gerade hier so wohl?
Antworten auf diese Fragen finden Sie unter:
Naturpark Lüneburger Heide
Heide-Shuttle - kostenfrei durch den Naturpark
Auch in diesem Jahr wird er wieder rollen: der Heide-Shuttle auf seinen drei Ringen durch den Naturpark Lüneburger Heide. Vom Juli bis Oktober können Gäste wie Einheimische bequem mit den kostenlosen Freizeitbussen die traditionellen Heideorte im Naturpark erreichen. Die Busse fahren täglich, auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Für alle bietet der Heide-Shuttle einen besonderen Service: Alle Busse sind mit einem Fahrradanhänger ausgestattet, so daß Fahrräder problemlos und ebenfalls kostenlos mitgenommen werden können. Der Zustieg mit dem Fahrrad ist an allen Haltestellen des Heide-Shuttles möglich.
In Döhle hat der Heide-Shuttle – Ring 2 Anschluß an den LüneburgerHeide-Radbus, der vom 17. Juni bis 10. Oktober immer samstags und sonntags sowie an Feiertagen zwischen Lüneburg und Döhle verkehrt – ebenfalls kostenlos und mit Fahrradanhänger.
|